Dauerhafte Kennungen

Docs

Mit Hilfe einer dauerhaften persistenten Kennung bleibt Ihr digitales Objekt immer am gleichen Ort online verfügbar.

Durch die Verwendung eines Persistent Identifier (PID) wird die kontinuierliche Verfügbarkeit Ihrer digitalen Objekte an einem konsistenten Online-Standort sichergestellt. Dies ist ein entscheidender Aspekt bei der Verwaltung digitaler Sammlungen, um Link Rot, also nicht funktionierende Hyperlinks, zu verhindern. Ein PID bietet eine robuste Lösung für dieses Problem. Im Folgenden wird erläutert, wie eine PID funktioniert und wie wir sie automatisch über PIDs von KLEKSI oder über das international anerkannte Handle.net-PID-System generieren.

Was ist ein Persistent Identifier (PID)?

Ein Persistent Identifier (PID) ist eine eindeutige und dauerhafte Referenz auf ein digitales Objekt, die sicherstellt, dass das Objekt unabhängig von Änderungen der URL oder des Standorts dieses Objekts zugänglich bleibt. Eine PID besteht aus drei Teilen: einem Resolver (in diesem Fall Handle), einem Präfix (ID Ihrer Organisation) und einem Suffix (ID des spezifischen Objekts oder der Beschreibung).

Wie funktioniert ein PID?

Sie benötigen ein Konto bei Handle für Ihre Organisation. Basierend auf dem Präfix, das Sie von Handle erhalten haben, generieren wir ein Sitemap-Paket, das wir mit Ihrem Konto bei Handle verknüpfen. Allen bestehenden und zukünftigen Objekten, Dokumenten oder Beschreibungen wird dann automatisch eine PID von Handle zugewiesen. Wenn Sie Handle bereits genutzt haben, übertragen wir die Daten und alle Objekte, Dokumente oder Beschreibungen behalten die gleiche PID wie zuvor.



Dieser Mechanismus garantiert, dass Ihre digitalen Objekte dauerhaft und zuverlässig zugänglich bleiben, unabhängig von Änderungen in der URL-Struktur Ihrer Website und Links in Ihren verknüpften offenen Daten. Auf diese Weise trägt ein PID dazu bei, die Zugänglichkeit und Integrität Ihrer digitalen Sammlungen aufrechtzuerhalten.

Im Fall von KLEKSI werden PIDs mithilfe des Handle-Systems generiert und verwaltet, was Stabilität und Nachhaltigkeit bei der Aufrechterhaltung des Zugriffs auf Ihr digitales Erbe gewährleistet.