Verwalten von Mediendateien

Docs

Mit KLEKSI können Sie verschiedene Arten von Mediendateien verwalten. Im DAM/Dateimanager können Sie jeden gewünschten Dateityp hochladen. Dann können Sie es als Objekt beschreiben. Um den Datenverkehr während der Verwendung von KLEKSI sicherzustellen und den Besucherdatenverkehr im Frontend zu minimieren, werden Bilder, Audiodateien und Videodateien automatisch in optimierte Dateien konvertiert, die schnell und effizient geladen werden. Auf diese Weise werden Videodateien automatisch in zwei verschiedene Bitraten konvertiert, um den Datenverkehr zu minimieren und den kleinstmöglichen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.

Auf der Objektverwaltungsseite oben rechts können Sie die Mediendateien wie Bilder, Audiodateien und/oder Videodateien verwalten, die Sie zu einem Objekt beschreiben oder hinzufügen möchten. Durch Klicken auf die Schaltfläche + können Sie dem betreffenden Objekt eine neue Datei hinzufügen. Es öffnet sich der Dateimanager/DAM (siehe: Dateimanager/DAM) mit allen Dateien, die Sie bereits hochgeladen haben. Wählen Sie eine oder mehrere Dateien aus, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf „Datei(en) auswählen“. Anschließend werden die Dateien hinzugefügt.


Bilder
Nachdem ein Bild hinzugefügt wurde, werden neben dem Bild drei Schaltflächen angezeigt. Einer zum Bearbeiten des Bildes, ein Button (Papierkorb) zum Löschen des Bildes und ein Button (horizontale Linien), mit dem sich das Bild per Drag & Drop an eine andere Position (bei mehreren Bildern) verschieben lässt (Drag and Drop), wo man das Bild haben möchte.


Bildbearbeitungstool
Mit dem Bildbearbeitungstool können Sie Bilder bearbeiten und zuschneiden. Klicken Sie bei einem Bild, das Sie einer Beschreibung oder einem Objekt hinzugefügt haben, auf „Bearbeiten“. Das Bildbearbeitungstool wird geöffnet. Links sehen Sie das Bild mit einer blauen Linie darum. Durch Ziehen dieser Linie können Sie bestimmen, welchen Teil des Bildes Sie ausschneiden möchten. Auf der rechten Seite sehen Sie eine Vorschau des Teils, den Sie ausschneiden möchten. Sie können ein Bild auch nach links oder rechts drehen oder es horizontal oder vertikal spiegeln. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Speichern“. Aus der Originaldatei wird eine neue Datei generiert. Die Originaldatei bleibt im Dateimanager/DAM unberührt. Das aus der Originaldatei erzeugte Bild (Kopie) wird automatisch und ohne Qualitätsverlust auf die kleinstmögliche Dateigröße konvertiert. Dadurch sparen Sie Datenverkehr bei der Verwaltung Ihrer Beschreibungen oder Objekte und Ihre Website-Besucher müssen keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen.

Wenn Sie das bearbeitete Bild erneut anpassen möchten, wird das Originalbild mit den blauen Linien mit Koordinaten aus Ihrer vorherigen Bearbeitung geladen. Sie können die blaue Linie dann an eine andere Position ziehen, um einen neuen Ausschnitt der Originaldatei zu erstellen. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, wird aus Ihrer letzten Bearbeitung ein neues Bild generiert. Auf diese Weise können Sie aus einem Bild, das ein Objekt beschreibt, mehrere Detailbilder generieren.


Audio- und/oder Videodateien
KLEKSI generiert automatisch Videos in unterschiedlichen Bitraten, abhängig von der Quelldatei. Wichtig zu wissen ist, dass wir hierbei flexibel sind und nicht an Standardeinstellungen gebunden sind. Wenn Sie beispielsweise ein 100 GB großes Video hochladen möchten und feststellen, dass die aktuelle Bitrate zu hoch oder zu niedrig ist, können wir jederzeit gemeinsam nach einer Lösung suchen, die Ihren Anforderungen besser entspricht. Dies kann bedeuten, dass wir je nach Situation und Wunsch mehrere Bitraten oder nur eine einzige niedrigere Bitrate erstellen.


Arten von Videodateien
Wir bemühen uns, alle gängigen Formate zu unterstützen, die Sie hochladen möchten. Wenn Sie ein bestimmtes Format benötigen, das noch nicht unterstützt wird, können wir es in den meisten Fällen problemlos hinzufügen. Nur bei sehr speziellen Formaten (wo möglicherweise Lizenzbedingungen gelten) ist möglicherweise eine weitere Abstimmung erforderlich.


Verschiedene Bitraten
Wir haben uns entschieden, Videos in einen DASH-Stream mit zwei Qualitätsstufen zu konvertieren: hohe und niedrige Qualität. Zusätzlich wird als Fallback immer eine MP4-Datei in niedriger Qualität angeboten, zusammen mit einem Poster.jpg in maximaler Auflösung und einem Thumbnail.jpg (256x256 Pixel). Die von uns unterstützten Resolutionen lauten wie folgt:

  • Hohe Qualität (1080p): 6000 kbps
  • Niedrige Qualität (720p): 3000 kbps
  • Niedrige Qualität (480p): 1000 kbps
  • Sehr niedrige Qualität (360p): 600 kbps
  • Sehr niedrige Qualität (240p): 300 kbps

Diese Einstellungen können natürlich je nach spezifischen Anforderungen angepasst werden. Die endgültige Wahl der Auflösung hängt von der ursprünglichen Videoauflösung ab. Wenn das Originalvideo beispielsweise kleiner als 1080p ist, wählen wir 720p (30fps), und wenn es kleiner als 480p ist, verwenden wir 360p oder 240p, je nachdem, was am besten passt (24fps).

Die Dateigröße hängt natürlich vom Video selbst ab, beispielsweise von der Dauer und dem Bewegungsumfang der Bilder (dynamische Szenen erfordern mehr Daten als statische Bilder). Auch 4K-Videos sind kein Problem, allerdings muss man bedenken, dass hierfür mehr Datenverkehr und Speicherplatz benötigt wird.

Nachdem Sie eine Audio- oder Videodatei hinzugefügt haben, werden neben der Vorschau zwei Schaltflächen angezeigt. Einer zum Löschen der Datei und ein Button (Unterstriche) mit dem die Datei per Drag and Drop an eine andere Stelle (bei mehreren Dateien) verschoben werden kann, indem man sie an die gewünschte Stelle zieht und dort ablegt.