Über Museum Thorn wurde Sofco mit HKL, dem „Haus der Künste Limburg“ in Roermond, in Kontakt gebracht. Hier trafen sie Wouter Daemen. Seit September 2019 arbeitet er als Digital Heritage Coach am „Haus der Künste Limburg“.
Zusammen mit anderen Heritage-Coaches im ganzen Land gehört er der NDE-Organisation (Digital Heritage Network) an. Organisationen aus den Bereichen Kultur, Kulturerbe, Bildung und Forschung bilden gemeinsam das Digital Heritage Network. NDE arbeitet mit Anbietern von Kulturerbe-Software, Provinzen und Gemeinden an der Umsetzung der Nationalen Strategie für digitales Kulturerbe, unterstützt vom Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft.
Wouter informierte Sofco über die Strategie von NDE, über DERA, die Digital Heritage Reference Architecture, und darüber, welche erweiterten Funktionalitäten in einem Sammlungsregistrierungssystem benötigt werden, um den zukünftigen Anforderungen von Museen und Kulturerbeinstitutionen gerecht zu werden. Durch Wouter gelangte Sofco zu seinen enthusiastischen Kollegen, die diese Funktionen/Komponenten erdacht und entwickelt haben. Mithilfe einer kurzen Erklärung und einem ausführlichen Handbuch konnten die Leute bei Sofco loslegen. Die Herausforderung bestand darin, diese Funktionalitäten so in KLEKSI zu integrieren, dass die Benutzerfreundlichkeit nicht verloren geht. Die Frist: auf jeden Fall vor dem 4. November, denn dann wird KLEKSI zum ersten Mal in anderen Museen vorgestellt, nämlich auf der „Museum Vakdagen-Messe“ in Rijswijk. Fortgesetzt werden...